• Daarom BÖHM...
  • Premium instrumenten voor de hoogste eisen.
DirkJan Ranzijn, 33 Jahr im Musik- und showbusiness!
 
Mit 25 Solo-CD-Alben, 6 DVDs, internationalen Konzerttourneen und zahlreichen Fernsehauftritten im In- und Ausland zählt DirkJan Ranzijn zu den erfolgreichsten Instrumentalisten Europas. DirkJans Karriere begann 1985 in der bekannten "Hochzeiten- und Partyszene". 1989 erschien die erste Solo-CD von DirkJan und in den frühen 90er Jahren konzentrierte er sich auf echte Konzerte.
 
Folgenden CD "My Musical Dreams" DirkJan wurde zu einem Interview mit der Leitung der berühmten deutschen Orgel- und Tastenmarke Böhm eingeladen. DirkJan stand jahrelang auf der Wunschliste dieses Keyboard-Riesen. Ein Vertrag wurde unterzeichnet und seit 1996 gibt DirkJan im In- und Ausland zahlreiche Konzerte für dieses Unternehmen. Die letzten 15 Jahre waren in England intensiv. DirkJans großer Durchbruch gelang 2012 in Dänemark. Er wurde von TV2 eingeladen, in der populären Fernsehsendung 'Natholdet' aufzutreten. N.a.v. Diese TV-Aufführung erhielt DirkJan-Buchungen beim berühmten Ringsted Pop- und Rock-Festival und beim berühmten Dansktoppen Festival. Bei diesen Festivals trat DirkJan vor Tausenden begeisterter Fans auf.
 
Die Popularität von DirkJan und seiner Instrumentalmusik nahm weiter zu. Auftritte und Konzerte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Polen, Dänemark, Wales, England, Schottland, der Schweiz und Italien folgten rasch. Mit dem niederländischen Publikum durchbrach DirkJan während seiner Auftritte in der 'Jopie Parlevliet Show' von RTL4, wo er während der 6 Samstagnacht-Fernsehsendungen als regelmäßiges Hausorchester auftrat. 2018 wird auch ein großartiges Jahr mit Auftritten für das niederländische und dänische Fernsehen, der Veröffentlichung einer neuen Live-DVD sowie unzählige Konzerten und Auftritten in ganz Europa.
 

Musik aus Leidenschaft:

Claus Riepe an der BÖHM SEMPRA

1968 geboren, war Claus Riepe schon von Kindesbeinen fasziniert von der Musik. Im Alter von 11 Jahren erfüllten seine Eltern ihm endlich den sehnlichen Wunsch nach einem eigenen Instrument - natürlich einer Orgel. Von da an erhielt er über mehrere Jahre eine fundierte musikalische Ausbildung. Ab 1984 stieg Claus mit seiner Orgel in eine Band ein. Später begeisterte er dann als Solo-Entertainer sowohl auf Privatfeiern als auch auf öffentlichen Events. 

Neben der Orgel experimentierte er auch bereits früh im Studio mit MIDI-Technik und Synthesizern. Seine besondere Liebe gilt seit jeher den Orgeln und Keyboards des deutschen Traditionsherstellers BÖHM. Diese Instrumente kommen seiner Musikalität mit ihren grenzenlosen Möglichkeiten und ihrem perfekten Klang optimal entgegen. Seit vielen Jahren ist Claus Riepe inzwischen als Musiker, musikalischer Berater und Produkt Spezialist für den Orgelhersteller Keyswerk/Böhm tätig und setzt die Böhm-Instrumente bei seinen Live-Auftritten ein.

Seit 2005 hat Claus Riepe seine Passion für die Orgel zum Beruf gemacht. Als Chefredakteur des renommierten Orgel-, Keyboard- und Digitalpianomagazins OKEY informiert er Tastenfreunde in aller Welt 6mal jährlich über die neuesten News, Trends und Events aus der Szene.

Auch auf YouTube ist Claus Riepe inzwischen sehr erfolgreich. Sein Kanal (www.youtube.com/user/Emporio600) wurde bereits von über 13 Millionen Fans aus aller Welt besucht, und ist damit einer der erfolgreichsten E-Orgel-Kanäle überhaupt auf der Video-Plattform.  

Trotz seiner vielen Aufgaben und Verpflichtungen in der Tasten-Branche findet Claus Riepe immer wieder Zeit, um sein Publikum bei Live-Auftritten mit den Böhm SEMPRA Instrumenten zu verzaubern. Unverkennbar ist seine individuelle musikalische und klangliche Handschrift und seine Fähigkeit, die vielen Möglichkeiten dieser Instrumente faszinierend kreativ zu nutzen.


Peter Graf

Der Top-Organist aus der Schweiz ist seit Jahrzehnten mit der Böhm-Orgel verbunden. Auf Konzerten brilliert er mit seinem besonderen Stil ebenso wie bei vielen Produkt-Demos, bei denen er die SEMPRA Instrumente durch seine feinfühligen Registrierungen und Arrangements vollendet in Szene setzt. 
Sein Instrument: eine speziell für ihn gefertigte SEMPRA SE60 in aufwändiger Effektlackierung. Erleben Sie Peter Graf am besten einmal selbst bei einem seiner zahlreichen Auftritte für unseren Schweizer Vertriebspartner Musicreativ. 


Anthony Lomas

In der Orgel-„Hochburg“ England gehört er zu den profiliertesten Organisten. Doch auch auf dem Kontinent konnte Anthony bereits eine große Fangemeinde für sich gewinnen. Sein Vorbild ist der unvergessene Mark Shakespeare, und wie dieser schafft es Anthony, seine BÖHM-Orgel in all ihren klanglichen Facetten erklingen zu lassen.

Beeindruckend, wie spielerisch und kreativ er mit den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten seiner BÖHM Emporio umgeht und daraus fantastische Live-Arrangements zaubert.


Claire Baluci

Sie ist in ihrer Heimat Malta nicht nur eine rennomierte Wissenschaftlerin, sondern vor allem eine leidenschaftlicher und überall bestens bekannte Musikerin. Ob Konzerte, große Galas unter Schirmherrschaft der maltesischen Regierung oder bei ihren zahlreichen Fernsehauftritten - Claire ist auf Malta ein Star, hat darüber hinaus schon in Italien und weiteren Ländern der Region und selbst in Australien mit ihrer BÖHM-Orgel gastiert.

Zu ihrer Musik choreografiert Claire dabei immer wieder beeindruckende Shows mit Tänzern, Sängern, Licht und Laser. Claire Baluci live zu erleben ist ein besonderes Erlebnis!  


Jelle van Marrum 02-03-1967, ist ein geborener Friese im Herzen und spiele Orgel und Keyboard seit dem ich 6 Jahre alt war. Im Laufe der Jahre hat er auf verschiedenen Orgeln und Keyboards verschiedener Marken gespielt. Seine große Vorliebe gilt dem Böhm SEMPRA, dieses Instrument passt perfekt zu seiner Musikalität mit seinen grenzenlosen Möglichkeiten und seinem perfekten Klang. Und nicht unwichtig, hinter ihm steht ein tolles Böhm-Team. Mittlerweile ist er in der Musikwelt kein Unbekannter mehr, wie er und Jutta van Marrum (Geschäftsführerin JVM-Music) kürzlich in der TV-Show "Holland van Boven" bei SBS6 gezeigt haben.

 


Exklusive Videos und Mp3's

Jelle van Marrum

Die Patreon-Website zeigt regelmäßig neue, exklusive Videos / Mp3s von JVM-Music, die allen Abonnenten ab 5 € dauerhaft zur Verfügung stehen.
Ein Klick auf das Bild führt direkt zur Seite JVM-Music - Patreon


Mark Whale

In Memoriam 31.03.1965 - 30.04.2018

 

Mark's Musikalität war eine Klasse für sich, und mit seinem schier unglaublichen Können spielte er sich in die Herzen Tausender Fans in aller Welt. Wir sind stolz darauf, dass wir mit diesem Ausnahmekünstler mehr als 10 Jahre so intensiv und fruchtbar zusammenarbeiten durften. Seine Konzerte und Präsentationen waren absolute Highlights, und mit seinem musikalischen Verständnis hat er den besonderen Klang unserer Instrumente wesentlich mitgeprägt. Wir werden Marks Einsatz für die Marke Böhm und seine herzliche Art der Zusammenarbeit nie vergessen. Die Erinnerung an ihn wird fest in unseren Herzen wohnen.  Lieber Mark, wir sagen Danke für alles, was du uns und den Orgelfreunden in aller Welt mit deiner Musik gegeben hast!  

Dein BÖHM Team 


Mark Shakespeare

In Memoriam 21.08.1963 - 28.09.1996

 

Mark Jason Kevyn Shakespeare wurde am 21. August in Wardle, Lancashire geboren. Im Alter von sechs Jahren erhielt er Klavierunterricht bei Mary Price an der Avonica Music School. Im Alter von 12 Jahren erhielt er Klavierunterricht in Theorie und Praxis. Im Alter von elf Jahren lernte Mark Shakespeare die klassische Kirchenorgel kennen. Mark hatte seine wahre Leidenschaft gefunden.